top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich 

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Wagenwahn und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
 

Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden hiermit ausdrücklich zurückgewiesen. 

 

Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. 

 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.wagenwahn.de sowie per E-Mail, Telefon, Fax oder über sonstige Kommunikationswege .

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Wagenwahn

Inh. Massimo Pigola

Liebstein 33

D- 02829 Schöpstal

info@wagenwahn.de
zustande.

(3) Die Präsentationen der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, Waren zu bestellen. 

 

Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Produkte sind den jeweiligen Produktbeschreibungen im Internetshop zu entnehmen. Die zu den Angeboten gemachten Angaben stellen keine Beschaffenheitsgarantie dar. Alle Angaben und Bilder zum Produkt sind Hersteller-Informationen und können ggf. abweichen.

 

(4) Indem der Kunde per Internet (durch Anklicken des Buttons "kostenpflichtig bestellen"), E-Mail, Telefon, Fax oder über sonstige Kommunikationswege eine Bestellung an Wagenwahn absendet, gibt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit Wagenwahn ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail (Bestelleingangsbestätigung), in der die Bestelldaten aufgeführt sind. Diese Bestelleingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

 

(5) Ein Vertrag mit Wagenwahn kommt zustande, wenn Wagenwahn das Angebot des Kunden annimmt, indem Wagenwahn das bestellte Produkt an den Kunden versendet oder den Versand an den Kunden mit einer weiteren E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt oder den Auftrag mit einer weiteren E-Mail (Auftragsbestätigung) bestätigt.

 

Über Produkte aus ein- und derselben Bestellung, die nicht in der Versand- bzw. Auftragsbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Vertrag zustande. 

 

Bei der Zahlungsart "Vorkasse" kommt der Kaufvertrag bereits mit Aufgabe der Bestellung durch den Kunden und Versand der Vorkasseaufforderung per E-Mail durch Wagenwahn zustande.

 

Kann Wagenwahn das Angebot des Verbrauchers nicht annehmen, wird der Verbraucher anstelle der Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit informiert


Der Vertragstext wird durch Wagenwahn gespeichert. 

 

§3 Widerruf

Für Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nach Maßgabe der nachstehenden Widerrufsbelehrung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

______________________________________________________________________________

WIDERRUFSBELEHRUNG

WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, d. h. 

 

Wagenwahn, Inh. Massimo Pigola, Liebstein 33, 02829 Schöpstal, Mobil.: 0172 6124630, E-Mail: info@wagenwahn.de

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Ende der Widerrufsbelehrung

______________________________________________________________________________

Hinweise:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl  oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Es besteht kein Widerrufsrecht (Gem. §312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB) auf Sonderanfertigung u.a. folierte/ farblich beschichtete Räder, Räder mit Sonderlochkreisbohrungen, Kompletträdern, Felgen auf denen Reifen montiert waren.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Im Übrigen gelten die gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312 g Abs. 2 BGB.

 

Für den Widerruf können sie uns kontaktieren oder folgendes Muster verwenden (die Verwendung ist nicht vorgeschrieben):

_____________________________________________________________________________

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

-     An 

       Wagenwahn,  

       Inh. Massimo Pigola

       Liebstein 33

       02829 Schöpstal

       E-Mail: info@wagenwahn.de

Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*) / Erhalten am(*)

Name des / der Verbraucher(s)

Anschrift des / der Verbrauchers(s)

Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

(*) Unzutreffendes streichen

 

 

§4 Preise, Versandkosten, Fälligkeit, Zahlung

(1) Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf den Internetseiten dargestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt Wagenwahn vorbehalten. In diesem Fall wird Wagenwahn beim Kunden nachfragen, ob er die Bestellung zu dem korrigierten Preis aufrechterhält. Die angegebenen Preise sind ausnahmslos Bruttopreise in EURO - d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile - einschließlich aller Steuern, insbesondere die gesetzliche Umsatzsteuer.

 

Hinzu kommen etwaige Versandkosten. Die Versandkosten hat der Kunde ab dem Ort der Niederlassung von Wagenwahn zu tragen. Die Höhe der Versandkosten richtet sich nach den im Zusammenhang mit dem jeweiligen Angebot gemachten Angaben. Wir arbeiten mit verschiedenen Logistikunternehmen zusammen, um Ihnen die bestmöglichen Konditionen für diverse Produkte zu ermöglichen. 

Für kleinere Produkte wie z.B. Pflegemittel oder Ähnliches bevorzugen wir den Versand mit DHL, Hermes oder DPD. Bei größeren Angelegeheiten wie Felgen-, Reifen- oder Kompletträdern arbeiten wir mit den Logistikpartner iloxx bzw. DPD zusammen. 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebene Lieferzeiten um eine möglichst genaue Schätzung handelt. Diese erhalten wir von unseren Lieferanten sowie Logistikpartnern und werden von uns weitergeleitet. Die tatsächlichen Lieferzeiten können sich durch unerwartete Faktoren ändern (Service der Logistikpartner und Lieferanten, Zollabwicklungen oder der Einfluss höherer Gewalt). Sollte es zu diesen Fällen kommen, werden Sie selbstverständlich darüber informiert. 

Portokosten inkl.Verpackungsmaterial innerhalb Deutschland im Überblick (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer): 

Felgensatz:             49,-€
Reifensatz:             29,-€
Komplettradsatz:   49,-€
Pflegeprodukte:       7,-€
Fahrwerkstechnik: 19,-€

Bei Selbstabholung informieren wir Sie per Email über die Bereitstellung und Abholung der Ware. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet. 

Die Lieferzeiten für Felgen und Komplettradsätze betragen 1-2 Wochen. Bei Sonderanfertigungen (z.B. mehrteilige Felgen, Felgen aus den USA) kann die Lieferzeit zwischen 3-6 Wochen liegen. Die Lieferzeiten gelten nach Zahlungseingang. 
Für Fahrwerksprodukte beträgt die Lieferzeit 1-2 Wochen nach Zahlungseingang.

 

Ist der Kunde Unternehmer und verlangt ausdrücklich eine Transportversicherung oder ist eine solche aufgrund der weiteren Vertragsbedingungen vorgesehen, ist Wagenwahn berechtigt, die dadurch bedingten Mehrkosten gesondert in Rechnung zu stellen.


(2) Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse oder PayPal.
 

(3) Hat der Kunde die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
 

(4) Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Wagenwahn anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur berechtigt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

 

§5 Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse zu den im Rahmen der Bestellung angegebenen Versandkonditionen. Hat der Käufer eine unrichtige, unvollständige oder unklare Versandadresse angegeben, so trägt er die daraus resultierenden Kosten.

 

(2) Hat der Käufer die Zahlung per Vorkasse gewählt, so versenden wir die Ware nicht vor Zahlungseingang.


(3) Die Art des Versands erfolgt, sofern keine ausdrückliche Vereinbarung mit dem Käufer getroffen wurde, nach der Wahl von Wagenwahn.

 

(4) Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über.

Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache dagegen erst mit der Übergabe der Ware auf den Verbraucher über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer in Annahmeverzug gerät.

 

Sollte ein Produkt nicht lieferbar sein, ist Wagenwahn berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Als Fall der Nichtverfügbarkeit der Leistung in diesem Sinne gilt insbesondere die nicht rechtzeitige Selbstbelieferung durch Zulieferer, bei nachweislichem Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes. In diesem Fall wird der Käufer unverzüglich darüber informiert, daß das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Der gegebenenfalls bereits bezahlte Kaufpreis wird unverzüglich erstattet. Gesetzliche oder anderweitige vertragliche Rechte bleiben unberührt.

 

§6 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises durch den Kunden Eigentum von Wagenwahn. 


 

§7 Gewährleistung 

(1) Verbraucher haben für einen Zeitraum von zwei Jahren ab der Lieferung der Ware gesetzliche Gewährleistungsrechte. Im Rahmen der Gewährleistung kann die Reparatur oder der Ersatz der bei Wagenwahn gekauften Produkte verlangt werden, wenn diese sich als mangelhaft oder nicht wie beschrieben erweisen. Wenn die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder nicht ohne Schwierigkeiten repariert oder ersetzt werden kann, kann die Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises verlangt werden.

Im Fall von gebrauchten Waren wird die Gewährleistungfrist auf ein Jahr ab Lieferung der Waren beschränkt.

(2) Kommt der Vertrag mit einem Unternehmer zu Stande, wird die Gewährleistung ausgeschlossen, sofern das Geschäft Gebrauchtwaren betrifft. Im Übrigen wird die Gewährleistung gegenüber einem Unternehmer für Neuwaren auf die Dauer von einem Jahr ab Lieferung begrenzt.

 

Gegenüber Verbrauchern ist Wagenwahn nach eigener Wahl zur Nachbesserung durch Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt.

 

Verbraucher müssen offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich unter den oben aufgeführten Kontaktdaten anzeigen; ansonsten ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Es genügt zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. 

 

(3) Im Gewährleistungsfall wenden sie sich bitte an:

Wagenwahn

Inh. Massimo Pigola

Liebstein 33

D- 02829 Schöpstal

info@wagenwahn.de
 

(4) Gewährleistungsrechte werden grundsätzlich ausgeschlossen bei Waren, die ausdrücklich als defekt oder als historische Sammlerstücke ohne Funktionsgarantie verkauft und als solche ausdrücklich bezeichnet wurden oder wenn der Käufer die fehlende Funktionalität vor Vertragsschluß kannte.


§8 Haftung

Wagenwahn haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Wagenwahn oder seinen Erfüllungsgehilfen beruht.

Wagenwahn haftet darüber hinaus für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Käufer regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. In diesem Fall haftet Wagenwahn jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. 

Für die fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten ist die Hafung von Wagenwahn ausgeschlossen. Soweit die Haftung ausgeschlossen ist, gilt dies auch für Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Wagenwahn.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. 

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

§9 Streitschlichtung

(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link 

http://ec.europa.eu/consumers/odr/ 

erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: info@wagenwahn.de.

(2) Wagenwahn ist bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus Verträgen einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus ist Wagenwahn zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und bietet die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht an.

 

§10 Datenschutz

Wagenwahn verpflichtet sich, die Daten seiner Kunden (Name, Adresse, Zahlungsweise) ausschließlich zur Abwicklung der eingegangenen Kaufverträge und zum Zwecke der Kundeninformation zu verwenden und elektronisch zu speichern. Insbesondere findet die Weitergabe der Kundendaten an Dritte (z.B. Paketdienste oder Kreditinstitute) ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung statt. Sobald der oben genannte Zweck zur Datenspeicherung weggefallen ist, hat der Kunde ein Recht darauf, die zu seiner Person gespeicherten Daten jederzeit abzurufen, ändern oder löschen zu lassen. Wagenwahn wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse beachten. Der Kunde stimmt der Speicherung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten im oben beschriebenen Rahmen zu.

 

§11 Lieferung ins Ausland

Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die der Kunde zu tragen hat. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.

 

 

§12 Schlussbestimmungen

 

(1) Es gilt Deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

 

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Görlitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Wahlweise ist Wagenwahn auch berechtigt, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen.

 

(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, oder sollte der Vertrag eine Regelungslücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. 

bottom of page